Hintergrund
Kann man einem Mitarbeiter kündigen, obwohl er krank ist, und wie verhält es
sich mit dem Urlaubsanspruch während längerer Erkrankung? Was muss man
bei einem Aufhebungsvertrag alles beachten. Dies sind nur Beispiele für viele
Fragen, mit denen Sie als Arbeitgeber oder Personalverantwortlicher in der einen
oder anderen Form immer wieder konfrontiert werden.
Inhalte
Unter Einbeziehung der aktuellen Rechtsprechung werden folgende Inhalte mit
Ihnen anhand von Praxisbeispielen von einem juristischen Experten auf dem Gebiet
des Arbeitsrechts bearbeitet.
- Das Beschäftigungsverhältnis (befristet – unbefristet, Personalgespräche
inkl. Ab-/Ermahnung, Personalakte) - Die Kündigung (Arten, Anlässe, besondere Personengruppen, Gesetze,
Prozess) - Der Aufhebungsvertrag
- Die Abfindung
- Die Abwicklung des Arbeitsverhältnisses inkl. Arbeitszeugnis
Ihr Nutzen
Das Arbeitsrecht wird in erheblichem Maße durch die Rechtsprechung bestimmt.
Insbesondere die Beendigung von Arbeitsverhältnissen ist mit einigen Tücken verbunden,
deren Kenntnis vor negativen Folgen bewahren kann. Daher soll Ihnen
dieser Workshop einen Leitfaden für den Weg durch den Paragraphendschungel
und die aktuelle Rechtsprechung an die Hand geben, sodass Sie arbeitsrechtliche
Auseinandersetzungen bei der Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen vermeiden
oder zumindest minimieren können.